Vom wärmenden Winterfell über das Vogelei bis zum mit Sporen gefüllten Pilz-Fruchtkörper: Seit Jahrmillionen wird in der Natur fleissig ein- und ausgepackt. Unser Verpackungslager stellt mit Objekten, Bildern und Filmen eine Vielzahl von Hüllen aus dem Glarner Tier-, Pflanzen- und Pilzreich vor. Sie lädt zum Staunen über deren ausgeklügelte Funktionsweise ein und zieht Parallelen zu den Verpackungen von uns Menschen. Beispiele aus der Welt der Bionik verraten, wie die Verpackungskünste von Fichte & Co. in der Forschung für technische Anwendungen genutzt werden. Interaktive Erlebnisstationen und das „Lager B für Kleinverpackungen“ garantieren lehrreiche Unterhaltung auch für Familien.
Gerne bieten wir auf Anfrage vormittags für Gruppen Führungen und für Schulklassen Ausstellungsworkshops an. Für Schulklassen aus dem Kanton Glarus sind die Workshops kostenlos, für andere Klassen und Gruppen ab CHF 120.-.
Naturzentrum Glarnerland, im Bahnhofsgebäude Glarus
Auskünfte unter: 055 622 21 82, info(at)naturzentrumglarnerland.ch
Der Eintritt ist frei, ein Beitrag in die Kollekte der Infostelle willkommen.
Hier finden Sie unsere Öffnungszeiten.
Medienliste zum Thema “Gut verpackt” (PDF)
Vogeleier gehören zu den cleversten Verpackungen überhaupt. Gilberto Pasinelli von der Vogelwarte Sempach stellt diese Wunderwerke der Natur vor. Er zeigt die faszinierende Vielgestaltigkeit der Vogeleier, erklärt deren Entstehung und Aufbau und gibt Einblick in das Brutgeschehen unserer Vögel.
Wann: Dienstag, 1. April, 19 bis 20.15 Uhr
Wo: Hotel Post Glarnerhof, Glarus
Vor dem Vortrag zeigt BirdLife Glarnerland von 17.30 bis 18.50 Uhr in der Ausstellung im Naturzentrum Nester verschiedener Vogelarten und beantwortet Fragen.
Eintritt frei, Kollekte.
Flyer (PDF)
Mehr in der Glarner AgendaAb 13. Mai 2025: “Glarner Dorfbäche - Lebensadern für Mensch und Natur”