Entdecken. Erforschen. Erleben.

Ausstellung

 

13. Mai - 31. Oktober 2025

Glarner Dorfbäche - Lebensadern für Mensch und Natur

 

Dorfbäche bieten einiges. Wir erholen uns an ihnen. Sie liefern Strom. Bei Hochwasser sind sie auch furchteinflössend. Sind die Bäche nicht zu stark verbaut, wohnen darin und daran zahlreiche Wildtiere und -pflanzen. In der Ausstellung erfahren die Besuchenden aus Sicht von Mensch, Fisch, Kleintier, Vogel oder Pflanze, wie sich die Dorfbäche im Laufe der Zeit verändert haben und welche Herausforderungen das mit sich bringt. Zudem erhält man Einblick in Projekte, die Glarner Dorfbäche wieder streckenweise naturnaher gestalten, also revitalisieren. An interaktiven Stationen können Gross und Klein dem Hochwasser lauschen, die Stromturbine drehen und dem Fisch dabei helfen, am Kraftwerk vorbeizukommen, den Alltag des Eisvogels mit dem Feldstecher vom Bänkli aus beobachten, einen Dorfbach begrünen und beleben, die Bachqualität bestimmen oder Wasserkleintiere und Fischschuppen mikroskopieren. 

 

Gerne bieten wir auf Anfrage vormittags für Gruppen Führungen und für Schulklassen Ausstellungsworkshops an.

 

In unserem Shop finden Sie zur Ausstellung passende Erinnerungen und Mitbringsel.

 


Ausstellungsort

Naturzentrum Glarnerland, im Bahnhofsgebäude Glarus

Auskünfte unter: 055 622 21 82, info(at)naturzentrumglarnerland.ch

Der Eintritt ist frei, ein Beitrag in die Kollekte der Infostelle willkommen.

Hier finden Sie unsere Öffnungszeiten.


 


Downloads

Ausstellungsplakat (PDF)

Infoblatt "Tiere und Pflanzen an Glarner Dorfbächen" (PDF)

Medienliste zum Thema “Glarner Dorfbäche” (PDF)


 

 

Ausblick kommende Ausstellungen:

Ab 11. November 2025: “Schneehase”