Entdecken. Erforschen. Erleben.

Beobachtungsmeldungen

 

Melden Sie uns Ihre Funde!

Das Glarnerland ist Lebensraum von vielen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Wo überall und wie häufig einzelne Arten vorkommen, ist aber oft noch wenig bekannt und kaum dokumentiert. Aus diesem Grund sammelt das Naturzentrum Glarnerland im Auftrag der kantonalen Abteilung Umweltschutz und Energie Beobachtungen von Wildtieren und -pflanzen aus der Bevölkerung.

 

Melden Sie uns Ihre Beobachtungen entweder mit dem Online-Formular unten, dem PDF-Meldeblatt oder direkt in unserer Infostelle! Eine Anleitung zum Bestimmen der Koordinaten Ihres Fundortes finden Sie hier.

Die Nachweise werden überprüft und zusammen mit Ihrer Kontaktadresse an die kantonale Abteilung Umweltschutz und Energie sowie die nationalen Datenzentren weitergeleitet. Das gewährleistet den kantonalen und schweizweiten Wissensaustausch.

Aufruf 2025: Türkenbund

2025 hält das Naturzentrum Ausschau nach dem Türkenbund. Nicht zufällig fiel die Wahl auf eine Pflanze. Für die Botanik-Fachleute der Schweiz ist dieses Jahr besonders: Die Feldarbeiten zur Erneuerung der Roten Liste der gefährdeten Landpflanzen starten und diejenigen der Wasserpflanzen und Armleuchteralgen sind in vollem Gange. Das Naturzentrum bittet, Sichtungen des Türkenbunds mit Angabe zu Ort und Datum sowie möglichst mit Foto zu melden.

  Mehr

Melde-Formular

Ihre nachfolgenden Angaben werden gemäss unserer Datenschutzerklärung verwendet. Sie können diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.