Naturnaher Garten - was braucht es dazu?
Gärten sind nicht nur wichtige Erholungsräume in den bebauten Siedlungen. Sie bieten wertvollen Lebensraum für unzählige Wildtiere und -pflanzen und helfen, die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.
So fühlt sich die Natur in Ihrem Garten wohl:
- Keinen mit Vlies unterlegten, flächigen Steingarten anlegen.
- Möglichst viele einheimische (Wild-)Pflanzenarten wachsen lassen.
- Je reicher strukturiert der Garten ist, desto besser. Verschiedene Lebensraum-Bereiche schaffen, z.B. Blumenwiese, Bäume, Sträucher, Hecke, Totholz, Hochstauden, Gemüsebeet, Trockenmauer, Ast-/Stein- und Laubhaufen, offene/sandige Stellen, Teich, Vertikalelemente, usw.
- Den Garten naturschonend pflegen: Das Gras nicht zu häufig und am besten gestaffelt mähen, nur selektiv jäten und den Pflanzenrückschnitt auf den Spätwinter verlegen.
- Kein Gifte (Herbizide, Insektizide) verwenden.
- Invasive Neophyten bekämpfen. Mehr
Weiterführende Informationen
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben!