Entdecken. Erforschen. Erleben.

Reptilien im Kanton Glarus

 


Teste Dein Wissen!

Weiter zum Biofotoquiz "Reptilien im Glarnerland" geht es hier.


 

Erkennungsmerkmale und Gemeinsamkeiten

Reptilien sind wechselwarm, haben also keine konstante Körpertemperatur. Sie sind bei Wärme aktiver als bei kühlem Wetter, meiden jedoch grosse Hitze. Durch ihr Verhalten können sie ihre Körpertemperatur beeinflussen, z.B. Aufwärmen an der Sonne oder Aufsuchen von schattigen Plätzen bei Hitze. Die Haut der Reptilien besteht aus verhornten Schuppen; sie ist keineswegs feucht und glitschig. Da sie nicht mitwächst, häuten sich Reptilien bis mehrmals pro Jahr. Reptilien legen ihre Eier an Land ab oder gebären vollständig entwickelte Jungtiere. 

 

Reptilienarten im Kanton Glarus

Im Kanton Glarus leben sieben einheimische Reptilienarten: drei Schlangen und vier Echsen. Die Blindschleiche ist eine beinlose Echse und unterscheidet sich von den Schlangen unter anderem durch die beweglichen Augenlider. Die einzige giftige Schlange ist die Kreuzotter.

 

Unsere 7 Arten:

Blindschleiche

Foto © Thomas Reich
  Mehr

Waldeidechse

Foto © Thomas Reich
  Mehr

Zauneidechse

Foto © Thomas Reich
  Mehr

Mauereidechse

Foto © Thomas Reich
  Mehr

Ringelnatter

Foto © Thomas Reich
  Mehr

Schlingnatter

Foto © Thomas Reich
  Mehr

Kreuzotter

Foto © Thomas Reich
  Mehr

Lebensraum und Verbreitung

Reptilien kommen im Glarnerland, abhängig von der jeweiligen Art, von der Talsohle bis über 2000 m ü. M. vor. Sie brauchen sonnenexponierte, strukturreiche Standorte, die Wärme und Versteckmöglichkeiten bieten. Blindschleiche, Waldeidechse und Zauneidechse sind im Kanton Glarus noch häufig. 2009 wurde erstmals die Mauereidechse festgestellt. Die wanderfreudige Art breitet sich seither auch im Kanton Glarus Richtung Süden aus.

 

Besonderheiten

Gefährdung und Schutz:

Alle Reptilien sind gesetzlich geschützt. Amphibien und Reptilien sind die am meisten bedrohten Tiergruppen der Schweiz. Drei Viertel aller in der Schweiz vorkommenden Arten stehen auf der Roten Liste. Die Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz (karch) hat sich zum Ziel gesetzt, die Ursachen und Mechanismen dieses Arten- und Bestandesrückganges umfassend zu untersuchen und Massnahmen zu ergreifen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

 

Erstes Reptilien-Inventar im Kanton Glarus:

Seit 1979 sammelt info fauna / karch Angaben zum Vorkommen der Reptilien im Kanton Glarus. Seit 2008 unterstützt durch das Naturzentrum Glarnerland. 2018 bis 2019 fanden erstmals umfassende Daten-Erhebungen statt. Die Publikation zu diesem ersten Reptilien-Inventars im Kanton Glarus ist im Naturzentrum-Shop erhältlich.

 

Inventare sind stets Momentaufnahmen. Speziell bei versteckt lebenden Arten wie Reptilien ist deshalb jede Fundmeldung wichtig. Melden Sie uns ihre Beobachtung! 

 

Weitere Informationen

Bei Fragen stehen Ihnen der Karch-Vertreter im Kanton Glarus (GL auswählen) oder das Naturzentrum Glarnerland gerne zur Verfügung.